Es birgt sehr viele Vorteile in sich, immer mal wieder einen erfolgreichen Shopify Shop herauszusuchen und diesen zu analysieren. Sei es, um sich von den Möglichkeiten zu überzeugen, die einem als Shopbetreiber mit Shopify zur Verfügung stehen, oder um sich einfach inspirieren zu lassen.
Letzteres wird von vielen Shopbetreibern unterschätzt, denn oft herrscht die Annahme, man müsse originell und anders als der Rest sein, um am Markt Chancen zu haben. Doch das stimmt nicht wirklich – denn das Rad muss im Ecommerce nicht neu erfunden werden! Man tut sehr gut daran, sich bei der erfolgreichen Konkurrenz anzuschauen, wie die Website aufgebaut ist, wie die Produkte präsentiert und welche Tools eingesetzt werden.
Im folgenden stelle ich nun 5 Tools vor, welche dabei behilflich sind, nicht nur die besten Shopify Shops am Markt ausfindig zu machen, sondern auch um eben diese dann komplett zu durchleuchten!
Die besten Shopify Shops findest du über die IP Adresse
Klar, es gibt einige Metriken anhand derer wir den besten Shopify Shop festmachen könnten. Sollten wir diesen über den monatlichen Traffic bestimmen, gibt es einen Trick um eben diese besten Shopify Onlineshops, gerankt nach der Anzahl der Besucher, anzuzeigen. Tatsächlich geht dies über den kostenlosen Dienst “MYIP”, welcher Webseiten anhand von IP Adressen anzeigt.
Aufgrund der Tatsache, dass jeder Shopify Store am selben Standort in Canada gehostet wird, sind diese über eine kleine Reihe an IP Adressen auffindbar! Da diese Adressen öffentlich zugänglich sind, kann mit Hilfe von MYIP ein wirklich spannender Report erstellt werden. Zu sehen ist, dass Marken wie Gymshark, aloyoga und Colourpop ganz vorne dabei sind!
Mehr bekannte Shopify Shops finden durch Similarweb
Ein weiteres wirklich sehr hilfreiches, kostenloses Tool ist Similarweb. Mit Hilfe der Chrome Extension kann von jeder größeren Website der monatliche (geschätzte) Traffic eingesehen werden! Diese Zahl ist nicht 100% genau, dient aber definitiv als brauchbarer Benchmark!
Neben der Traffic Analyse kann aber auch am “Competitors” Reiter eine Reihe von wichtiger Konkurrenten einer Website angezeigt werden.
Wenn man nun dieses Tool Beispielsweise über die Seite von Gymshark verwendet, werde weitere wichtige Konkurrenten aus derselben Branche angezeigt. Hierbei ist nicht jeder der angezeigten Stores über Shopify erstellt worden, doch die Chance einen weiteren guten Shopify Onlineshop zu finden ist nicht gering. Wie man eben diese nun identifiziert, schauen wir uns in den kommenden 2 Kapiteln an!
So einfach findest du deutsche Shopify Shops
Verständlicherweise kann es auch sehr spannend sein, die besten deutschen Shopify Shops ausfindig zu machen – oder auch die besten österreichischen oder schweizerischen Stores. Um solch einen genauen Report zu erhalten benötigt man einen Account bei Build With. Mit der kostenlosen Variante kann man sich bereits Shopify Shops aus bestimmten Ländern anzeigen lassen. Diese sind dann zwar auf 50 Resultate begrenzt, jedoch sind selbst diese Ergebnisse mehr als aufschlussreich. Um vorweg einen Report mit ausschließlich großen Onlineshops zu bekommen, macht es Sinn als Technologie Filter Shopify Plus zu verwenden!
Absolut empfehlenswert und ebenso kostenlos ist die Chrome Extension von Built With. Mit dieser kann jede Website und ebenso jeder Onlineshop auf Herz und Nieren untersucht werden. Tatsächlich werden in dieser Technologieanalyse nicht nur die im Moment verwendeten Tools und Technologien angezeigt, sondern sogar jene, welche in der Vergangenheit zum Einsatz gekommen sind.
So analysiert du Shopify Beispiele und deine Konkurrenten
Neben der gerade erwähnten Chrome Erweiterung von Build With gibt es noch zwei weitere Extensions (für Chrome aber auch für Brave Browser), welche zur Analyse verwendet werden können. Beide sind kostenlos und können selbst ohne Account unbegrenzt verwendet werden.
Das Tool mit dem Namen Wappalyzer ist im Gegensatz zu Built With zwar nicht ganz so detailliert, jedoch um einiges übersichtlicher. Auf einem Blick erkennt man, welche Technologien für welchen Zweck im Einsatz sind. Shopify Shops werden ohne Probleme immer direkt erkannt.
Koala Inspector ist eine weitere Browser Extension, welche auch Technologien erkennt, jedoch nur, wenn es sich um einen Shopify Store handelt. Das bedeutet, dass hierbei keine Programmiersprachen oder Bibliotheken identifiziert werden, sondern ganz explizit das Shopify Theme oder die Apps, welche in Verwendung sind. Bei Dropshipping Stores gibt es sogar die Funktionalität, die vorgefundenen Produkte direkt auf Aliexpress zu finden.
Fazit: Mit Shopify stehen alle Möglichkeiten offen!
Nach der ganzen Suche und Analyse ist relativ schnell klar, dass Shopify sowohl von kleinen als auch von unglaublich großen, erfolgreiche Marken verwendet wird. Kennt man die nötigen Tools ist jeder weitere Shopify Shop den man auffindet wie ein offenes Buch. Man erkennt auf Anhieb, was genau die großen Onlineshop Betreiber machen und versteht irgendwann worauf es ankommt. Diese Tatsache ist als Nutzer dieses Systems nicht nur sehr beruhigend, sondern hilft langfristig immer besser in der Branche zu werden.