Shopify
Knowhow

Alle Shopify Kosten im Überblick. Starte jetzt durch mit Ecommerce!

In diesem ausführlichen Guide zeigen und erklären wir dir alle Shopify Kosten, die auf dich zukommen werden.

9.21.2022
7 Min Lesezeit

Verglichen mit anderen großen Onlineshop Systemen sind die Shopify Kosten tatsächlich ziemlich gering. Gleichzeitig ist es gerade für Neukunden nicht einfach abzuschätzen, wieviel Geld man tatsächlich einplanen muss. Gerade bei der Wahl des Planes machen viele neue Nutzen den Fehler, und zahlen zu viel.

Deshalb schauen wir uns in diesem Artikel die unterschiedlichen Shopify Pläne genauer an, sowie die einzelnen Kostenpunkte die du für dein Budget berücksichtigen solltest. Außerdem erwarten dich Tipps zum Geld sparen, und ein Tool mit dem du die Wahl des Shopify Plans perfekt treffen kannst.

Alle Shopify Kosten auf einen Blick

Welche Ausgaben kommen bei Shopify mit Sicherheit auf mich zu?

Beim Betrieb eines Shopify Onlineshops kann man ganz sicher mal mit den monatlichen Tarifgebühren rechnen. Hier gibt es die 3 herkömmlichen Pläne (Basic Shopify, Shopify und Shopify Advanced) und die 2 speziellen Pläne (Shopify Lite & Shopify Plus). Die Plankosten schauen wir uns weiter unten nochmals genauer an.

Die 3 Shopify Pläne mit den jeweiligen monatlichen Kosten. Diese werden immer in Dollar verrechnet!

Was Shopify dem angehenden Neukunden hier noch nicht offenbart, sind die Rabatte, sollte man im Voraus direkt für 12, 24 oder 36 Monate zahlen. Dadurch sinken die (theoretischen) monatlichen Kosten respektive auf 26$, 23,25$ beziehungsweise 21,75$ für den Basic Shopify Plan.

Hinweis: Hier solltest du definitiv nicht zögern und die Sparmöglichkeit in Anspruch nehmen! Wie es in diesem Fall dann mit zwischenzeitlichen Planwechsel aussieht erfährst du unten im Text.

Darüber hinaus kannst du für deine Domain circa 12€ im Jahr einplanen – je nachdem welche TLD du wählst (.de, .com, .org, .net,…) zahlst du weniger oder mehr. Diese kann man sich praktischerweise direkt über Shopify besorgen und dann von dort aus auch managen. Buchhalterisch wird es dadurch für dich etwas angenehmer.

Die Domain innerhalb von Shopify zu managen hat einige Vorteile!

Neben diesen Fixkosten fallen noch 2 variable Kosten im laufenden Betrieb an, sobald Verkäufe generiert werden. Die Rede ist von den Transaktionsgebühren, welche einerseits von Shopify verbucht werden, andererseits zusätzlich von Paypal. Die Höhe dieser prozentualen Kosten hängen wiederum vom gewählten Shopify Plan ab! Hierzu findest du weiter unten eine genaue Rechnung.

Mit Ausgaben für den Shopify App Store solltest du rechnen

Neben den oben genannten 3 ganz sicheren Kosten wird man als Shopify Nutzer aller Voraussicht nach für sinnvolle Erweiterungen in Form von Apps Geld ausgeben. Auch wenn man sich dieses Geld theoretisch am Anfang sparen kann, wird es auf Kurz oder Lang darauf hinauslaufen.

Jeder Shopify Plan kommt out-of-the-box mit einer Fülle von super nützlichen Tools und Funktionalitäten. Jedoch kommt man als ambitionierter Shop Betreiber nicht daran vorbei in zusätzliche Apps zu investieren. Sei es für ein potentes Mailing Programm, ein einwandfreies Consent Management oder Upselling Funktionalitäten.

Der App Store bietet jede Art der Erweiterung an.

Hierbei veranschlagen die App Betreiber selbst unterschiedliche Preise – meistens bezahlt man einen geringen monatlichen Betrag. Einige auch wirklich gute Apps gibt es für Stores mit geringem Volumen tatsächlich auch umsonst! Zum Testen der Apps wird dem Nutzer in der Regel auch eine kostenlose Testzeit eingeräumt. Eine fundierte Auflistung der sinnvollsten Shopify Erweiterung samt App Empfehlungen findest du in diesem Artikel.

Geld sparen mit einem Premium Shopify Theme

Im Bereich Webdesign ist ein Premium Theme (um die 180 Dollar) in den meisten Fällen die beste und schnellste Lösung, um eine Hochwertige Online Präsenz aufzubauen. Doch neben der Ästhetik gibt es noch den finanziellen Vorteil, wenn das Theme gut gewählt wurde.

Der Theme Store von Shopify lässt keine Wünsche übrig.

Einige der Premium Themes beinhalten eine Reihe an extrem nützlicher Funktionen! Diese können alternativ nur durch Eigenentwicklung (keine gute Idee) oder durch kostenpflichtige Apps nachempfunden werden. Da das Theme lediglich einmalig kostet und die monatlichen App Kosten immer weiterlaufen, entsteht hierbei ein Kostenvorteil. Klarerweise muss man sich in diesem Fall schon im Vorfeld genau bewusst sein, welche Funktionen man benötigt.

Neben den Premium Themes gibt es auch eine Reihe an kostenloser Varianten. Für den Anfang oder auch für kurzfristige Absichten (Teilweise Dropshipping) können diese tatsächlich mehr als ausreichen. Mehr zu diesem Thema findest du in diesem Artikel – hier nenne ich meine Theme Empfehlungen samt Analyse der Vor- und Nachteile.

Welche Unterschiede gibt es bei den Shopify Plänen?

Für den herkömmlichen Nutzer stehen wie erwähnt 3 Pläne zur Auswahl. Daneben gibt es noch 2 spezielle Varianten (Shopify Plus und Shopify Lite – dazu später mehr). Schauen wir uns zunächst die 3 Haupt-Pläne von Shopify im Detail an. Diese heißen Basic Shopify, Shopify und Shopify Advanced.

Diese Features und Eigenschaften haben alle 3 Pläne gemeinsam.

Interessanterweise haben sowohl die 29$ Basic Variante als auch die 10x teurere Advanced Variante im Großen und Ganzen die gleichen unschlagbaren Features.

Die Unterschiede im Detail

Die einzelnen Zusatz-Features sind zwar nicht wirklich eingehend seitens Shopify erläutert, doch das ist nicht weiter schlimm. Tatsächlich sind diese zusätzlich bereitgestellten Funktionalitäten bei den teureren Plänen für die wirklich wenigsten Nutzer spannend! Durch Erweiterungen in Form von Apps können diese auch von der günstigen Basics Variante erzielt werden.

Wie entscheide ich mich nun für den passenden Shopify Plan?

Überraschenderweise ist für die allermeisten Nutzer die Beantwortung der oben genannten Frage ziemlich einfach!

Sie hängt im höchsten Maße schlichtweg von deinem monatlichen Umsatz ab, welcher wiederum die Höhe der Transaktionskosten bestimmt! Der Prozentsatz für die Transaktionen sinkt nämlich, je teurer der gewählte Plan ist!

Von daher hilft dir bei der Wahl des richtigen Plans eine simple Berechnung der Gebühren. Hierfür habe ich dir ein Google Sheets Tool gebaut, welches du dir als Excel Datei herunterladen kannst. Da die Anzahl deiner durchschnittlichen Warenkorbgröße, sowie dein Unternehmensstandort ausschlaggebende Faktoren sind, solltest du diese Infos nach dem Download selbst einpflegen.

Ein Tipp an alle Österreicher: Die öffentlich (ohne Account) zugänglichen Preisangaben von Shopify entsprechen nicht der Realität für euch! Diese sind nur für Deutsche Unternehmen gültig. Tatsächlich zahlt man als Österreichisches Unternehmen weniger Transaktionsgebühren bei Kreditkartenzahlungen (siehe mein Tool).

Wie lange bin ich an den gewählten Shopify Plan gebunden?

Shopify hat für seine Kunden hierbei überaus kulante Lösungen gefunden:

Zum einen kann man als Nutzer jederzeit den gewählten Plan kündigen. Gleichzeitig kannst du ebenso jederzeit den Shopify Plan wechseln! Steigt beispielsweise dein monatlicher Umsatz plötzlich stark an, kann es sein, dass dann der größere Plan für dich günstiger wird (Transaktionskosten). Ein Wechsel ist in diesem Fall sinnvoll und auch direkt möglich.

Gleiches gilt, wenn dein monatlicher Umsatz weniger wird, wie es bei Brands mit saisonalen Produkten oft zutrifft. In diesem Fall kann dann zum günstigere Plan gewechselt werden.

Das Tolle: Beim Downgraden von der teuren zur günstigen Plan Variante werden die Kosten für die nicht genutzten Tage des Monats aliquot als Credits für kommende Zahlungen dem Account gutgeschrieben! Somit verliert man hierbei kein Geld.

Dasselbe Prinzip der Gutschrift von nicht genutzter Leistung gilt auch bei größeren Abrechnungszeiträumen. Hat man beispielsweise den Basic Plan 2 Jahre im Voraus bezahlt und möchte dann aufstufen, werden wieder die Kosten für die hierbei nicht genutzte Leistung gutgeschrieben bzw. direkt abgezogen von der neuen Rechnung.

Wer sollte Shopify Lite nutzen?

Sicherlich sind dir bei der eigenen Recherche zur Auswahl des passenden Shopify Plans die folgenden zwei zusätzlichen Optionen unter die Augen gekommen:

Diese beiden Pläne sind nur für ganz bestimmte Kunden

Shopify Lite macht definitiv neugierig durch das signifikant günstigere, monatliche Pricing von nur 9 Dollar. Diese Variante kommt für dich als Verkäufer jedoch nur dann in Frage, wenn du KEINE Website mit Hilfe von Shopify bauen möchtest! Was bedeutet das genau?

Shopify Lite macht nur Sinn, wenn du bereits eine Website hast, (beispielsweise mit WordPress gebaut) und dort einen Verkaufskanal (Buy Button) integrieren möchtest. Daran angeschlossen ist dann der Warenkorb und der Checkout von Shopify, sowie das bekannte Backend, samt Lagerverwaltung und Analyse tools.

Integriert wird dies auf deiner Website mittels eines HTML Snippets – man benötigt also schon ein grundlegendes Verständnis für den Aufbau einer Website.

Spannend ist Shopify Lite ebenso für Nutzer, welche lediglich im Einzelhandel ohne Onlineshop verkaufen. Hier kann dieser Plan für Digitalisierung sorgen, indem Lager- und Kundenmanagement über das Shopify Backend geregelt wird.

Weil die Frage oft aufkommt: Ja, Dropshipping ist mit diesem Plan logischerweise auch möglich.

Die Transaktionskosten belaufen sich beim Shopify Lite Plan auf dieselbe Höhe, wie die des Basic Shopify Plan im jeweiligen Land.

Wann macht Shopify Plus Sinn für mich?

Wenn Shopify Lite preislich das untere Ende des Angebots entspricht, dann ist Shopify Plus genau am anderen Ende des Spektrums angesiedelt.

Selbst Shopify Plus ist vergleichsweise schnell eingerichtet

Hier ein paar Eckdaten zu diesem begehrten Plan, welcher unter Anderem von Größen wie Gymshark verwendet wird:

  • Shopify Plus macht in der Regel erst Sinn bei einem Jährlichen Umsatz von über einer Millionen Euro
  • Preislich beginnen die Pläne bei circa 2000 Dollar monatlich – mit einem Billing Cycle von 3 Jahren: Sprich es werden bei Beginn direkt um die 72.000 Dollar verrechnet
  • Bei dieser Größenordnung gibt es keine genaue Kostenstruktur nach Plan, denn der Kunde kann hier mit Shopify verhandeln
  • Der Plan wird teurer je mehr Umsatz der Händler macht
  • Der größte Vorteil dieses Plans ist tatsächlich der eigene Account Manager bei Shopify und der Priority Support

Kurzgesagt: Diese Enterprise Lösung macht wirklich nur für die größten Player Sinn.

Shopify Pause and Build für 9$ monatlich

Im Zuge der Corona Krise kam Shopify auf eine sehr nette Idee, um einigen Nutzern das Leben zu erleichtern. Viele Shopbetreiber wurden in dieser Zeit darauf aufmerksam, wie wichtig doch das zweite Standbein des eigenen Onlineshops wirklich ist. Zudem wurde von staatlicher Seite der Ausbau des eigenen Webshops incentiviert.

Wer also bis dato schon ein zahlender Shopify Nutzer ist, nun jedoch Zeit und Geld für den Ausbau oder Umbau investieren will, kann dies seit geraumer Zeit mit dem Pause and Build Plan für nur 9$ monatlich in aller Ruhe tun!

Fazit: Was kostet nun ein Shopify Store?

Aufgrund der Modularität von Shopify (Apps), den verschiedenen Plänen und den umsatzabhängigen Transaktionskosten ist dies bei jedem Nutzer anders. Gleichzeitig schafft Shopify dadurch aber auch eine unglaublich niedrige Einstiegsbarriere. Selbst für absolute Anfänger ist die Kostenstruktur sehr entgegenkommend.

Am Ende ist es wichtig, dass der Shopbetreiber gerne mit Shopify arbeitet, wodurch der Erfolg der Ecommerce Unternehmung gleichzeitig unter einem besseren Stern steht. Von daher sollte jeder Interessierte die Chance nicht verstreichen lassen und einfach mal den kostenlosen Probeaccount für 14 tage nutzen!

Andreas De Martini

Shopify Enthusiast und Gründer von ECOMBEAT.

Mehr von Andreas

Ähnliche Artikel

Lass uns starten